Dozenten-Vita

Ausbildung

Name Dr. rer. nat. Uwe Depczynski
Geburtsdatum 10. Januar 1965 in Oberhausen
Wohnort Düsseldorf
Studium 1986-1991 Mathematik (Nebenfächer Physik und Betriebswirtschaft),
Abschluß als Diplom-Mathematiker an der Gerhard-Mercator Universität, Duisburg
Promotion 1991-1995 "Über die Konstruktion von waveletartigen Zerlegungen auf kompakten Intervallen mit Hilfe der Eigenlösungen regulärer Sturm-Liouville Randwertprobleme"
an der Gerhard-Mercator Universität, Duisburg, bei Prof. Dr. Kurt Jetter


Beruflicher Werdegang

1995 - 1996

Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Gerhard-Mercator Universität, Duisburg.

Tätigkeitsschwerpunkte:

  • Mathematische Grundlagenforschung
  • Betreuung von Studenten der Mathematik, Ingenieurwissenschaften und Betriebswirtschaften in Übungsgruppen und Tutorien
1996 - 1999

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Angewandte Mathematik und Statistik an der Universität Stuttgart-Hohenheim im Rahmen des DFG-Forschungsprojektes "NIR-Spektroskopie und Wavelets" in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Chemie der Gerhard-Mercator Universität (Duisburg).

Tätigkeitsschwerpunkte:

  • Mathematische Grundlagenforschung
  • Interdisziplinäre Forschung (Mathematik/Chemie)
  • Übungsgruppen und Tutorien in Mathematik und Statistik für Studenten der Betriebswirtschaften und Biologie
1999 - 2000

DV-Koordinator Finanzen, Victoria-Versicherung, Düsseldorf.

Tätigkeitsschwerpunkte:

  • Betreuung der finanzwirtschaftlichen Controlling-Software
  • Weiterbildung und Anleitung von Mitarbeitern
  • Koordination von IT-Projekten
2000 - 2003

Projektleiter "Dynamische Portfolio-Optimierung" bei der FACT Unternehmensberatung GmbH (Düsseldorf, Frankfurt).

Tätigkeitsschwerpunkte:

  • Entwicklung mathematischer Portfolio-Optimierungsmodelle
  • Software-Entwicklung (Java, Matlab, Excel)
  • Konzeptionierung und Durchführung von Anwenderschulungen
seit April 2003 Selbständiger Berater, Software-Entwicklung, Finanzmathematik, Schulungen


Fachliche Schwerpunkte

Mathematik, Physik Numerik, Optimierung, Digitale Signalverarbeitung, Wavelets, Differentialgeometrie, Approximationstheorie, Interpolation, Evolutionsalgorithmen, Genetische Algorithmen, Stochastik
Betriebswirtschaft, Finanzwesen Portfolio-Optimierung, Wertpapiere, Simulation, stochastische Prozesse (insbesondere GARCH und MGARCH)
Chemie IR-Spektroskopie, Faktoranalyse
IT Software-Entwicklung, Java, C/C++, Matlab,
Datenbanken, SQL, ER-Modelle


> Zurück